zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 17.03.2015

Robert-Bosch-Str. - 17.03.2015

Bereich Offenbach

1. Das Geld lag auf dem Boden... - Dreieich-Sprendlingen

(aa) Ein Trickdieb klaute am Montagvormittag auf dem Parkplatz
eines Verbrauchermarktes an der Robert-Bosch-Straße einer Frau aus
Langen die Handtasche. Dabei wandte der 50 bis 60 Jahre alte Gauner
den "Münzentrick" an. Gegen 10.30 Uhr hatte die 70-Jährige ihre
Einkäufe ins Auto geladen und ihren Einkaufswagen zurückgestellt. Als
sie wieder am Fahrzeug war, lag vor dem Kofferraum Geld auf dem
Boden. Sie stellte ihre Handtasche auf den Beifahrersitz und hob die
Münzen auf. Diese Ablenkung nutzte der kräftige Trickdieb und
schnappte sich die Tasche. Erst hinterher brachte die Beklaute den
Unbekannten mit dem Diebstahl in Zusammenhang; er hatte sich zuvor
auffällig in ihrer Nähe und zwischen den geparkten Autos bewegt.
Weitere Hinweise zu dem Dieb und möglichen Komplizen nimmt die
Kriminalpolizei unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegen.

2. Tresor gestohlen - Dreieich/Götzenhain

(aa) Einen Tresor erbeuteten Diebe am Wochenende bei einem
Einbruch Vor der Pforte. Die Täter hatten zwischen Samstag, 17.30 Uhr
und Montag, 7 Uhr, zunächst einen Maschendrahtzaun aufgeschnitten, um
auf das Grundstück einer Firma zu gelangen. Anschließend hebelten sie
die Türen zur Werkstatt sowie einem Lagerraum auf. In dem etwa ein
Meter hohen Wertschrank befanden sich Geld, Schlüssel und ein
Navigationsgerät. Die Kriminalpolizei bittet Zeugen, die verdächtige
Personen oder Fahrzeuge in dem Bereich beobachtet haben, sich unter
der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.

3. Einbruch in Kindergarten - Dreieich/Götzenhain

(aa) Diebe nutzten das Wochenende zu einem Einbruch in einen
Kindergarten Am Lachengraben. Zwischen Freitag, 17 Uhr und Montag, 7
Uhr, hatten der oder die Täter die Eingangstür aufgehebelt. Aus einem
Rollcontainer im Büro stahlen sie Geld. Die Kriminalpolizei bittet um
Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234.

4. Einbrecher hinterließen klebrige Flüssigkeit - Neu-Isenburg

(mm) Einbrecher, die am Montag, zwischen 17.45 und 22.45 Uhr, in
ein Einfamilienhaus an der Wilhelm-Leuschner-Straße im Bereich der
90er-Hausnummern eingebrochen waren, hinterließen Spuren. Bei ihrem
Gang durch das Haus hatten die Unbekannten eine klebrige Flüssigkeit,
vermutlich Getränk verschüttet, nachdem sie sich über eine Kellertür
Zutritt zu dem Haus verschafft und mehrere Zimmer durchsucht hatten.
Ob die Eindringlinge etwas gestohlen haben, ist noch nicht bekannt.
Die von den Beamten festgestellten Spuren werden nun ausgewertet. Die
Sakristei der katholischen Kirchengemeinde Sankt Josef suchten
ebenfalls Unbekannte am Montag heim. Die Täter hatten zwischen 12 und
18 Uhr die Sakristeitür aufgebrochen und die Schränke und Schubladen
durchsucht. Gestohlen wurde offensichtlich nichts. Allerdings
hinterließen die Einbrecher einen Schaden von gut 500 Euro. Hinweise
in beiden Fällen nimmt die Wache in Neu-Isenburg (06102 2902-0) oder
die Kripo unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegen.

5. Kontostand noch der alte - Mühlheim

(iz) Im Grunde genommen gerade nochmal gut gegangen ist am
Montagvormittag für eine ältere Dame der Diebstahl ihrer Geldbörse.
Die Frau war zum Einkaufen in einem Markt an der Friedensstraße und
bemerkte dabei nicht, wie ihr ein Mann in den Mittdreißigern mit
flinken Fingern das Portemonnaie aus der Jackentasche zog und
anschließend an zwei Komplizinnen übergab. Erst nachdem das diebische
Trio schon den Laden verlassen hatte, bemerkte die Bestohlene an der
Kasse das Fehlen ihres Geldes. Auch wenn der Verlust der im
Geldbeutel befindlichen Barschaft schmerzt - auf dem Konto der Frau
ist noch alles beim Alten. Denn obwohl die Taschendiebe nach der Tat
alles daran setzten, mit der vorgefundenen Kreditkarte so schnell wie
möglich an einem Geldautomaten etwas abzuheben, ging dieses Vorhaben
aufgrund der fehlenden PIN schief. Ersten Ermittlungen zufolge stammt
das Gauner-Trio augenscheinlich aus Südosteuropa. Die beiden Frauen
waren in den Zwanzigern, beide hatten Umhängetaschen dabei, eine der
Diebinnen trug einen schwarz-weißen Schal. Hinweise auf die
Langfinger bitte an die Kripo Offenbach (069 8098-1234) oder die
Wache in Mühlheim (06108 6000-0).

6. Dunkler Kombi mit GG-Kennzeichen gesucht - Neu-Isenburg

(iz) Sie habe gerade am Straßenrand der Ernst Reuter-Straße
eingeparkt, als ein anderer Wagen auf der gegenüberliegenden Seite
rückwärts ausparkte und gegen ihren Toyota stieß. Das gab am frühen
Samstagabend eine Frau aus Bruchköbel der Polizei gegenüber an, die
den entstandenen Schaden auf 2.500 Euro schätzt. Wie Zeugen den
Beamten gegenüber bestätigten, war der dunkle Kombi nach der
Karambolage sofort mit aufheulendem Motor davongefahren. Es sollen
sich zum Unfallzeitpunkt, gegen 18.45 Uhr, zwei junge Männer in dem
Wagen befunden haben. Das flüchtige Fahrzeug trägt vermutlich
GG-Kennzeichen mit den Blockbuchstaben EM und wird jetzt samt seinem
Fahrer von der Polizei gesucht. Hinweise auf das Auto nimmt die
Polizei in Neu-Isenburg (06102 2902-0) entgegen.

7. Laster bleibt am Geländer hängen - Rodgau-Hainhausen

(iz) Auf etwa 1.000 Euro schätzt die Polizei den Schaden, den ein
Laster am Montagmorgen am Geländer der Unterführung an der
S-Bahn-Station Hainhausen verursachte. Der Sattelzug hatte nach dem
Abbiegen von der August-Neuhäusel-Straße in die Rochusstraße wohl
deren Breite überschätzt und war dann an dem Geländer
entlanggeschrammt. Allerdings fuhr der Brummi-Fahrer dann einfach
weiter und wird deshalb samt seinem Gefährt von der Polizei gesucht.
Der Unfall ereignete sich gegen 6.45 Uhr; Hinweise bitte an die
Polizei in Heusenstamm (06104 6908-0) oder den Polizeiposten in
Dudenhofen (06106 2828-0).

8. Weißen Range Rover geklaut - Seligenstadt

(iz) Vom Abstellplatz vor der Garage eines Grundstücks an der
Straße "In den Spitzäckern" ist in der Nacht zum Montag ein großer
weißer Range Rover verschwunden. Das Auto wurde letztmalig am frühen
Sonntagabend, gegen 18 Uhr, dort gesehen; am nächsten Morgen war es
weg. Das recht teure Auto mit schwarzem Dach trägt OF-Kennzeichen mit
der Ziffernfolge 1025. Hinweise zu dem Diebstahl oder auf den
möglichen Standort des Wagens bitte an die Kripo Offenbach (069
8098-1234) oder die Wache in Seligenstadt (06182 8930-0).

Bereich Main-Kinzig

1. Erfolg für die Einbruchsermittler - Hanau

(iz) Mindestens 43 Haus- und Wohnungseinbrüche in allen Hanauer
Stadtteilen lastet die Hanauer Kripo derzeit einer Gruppe von Männern
an, die allesamt aus Albanien oder den Nachbarstaaten stammen. Drei
der Verdächtigen befinden sich derzeit in der Untersuchungshaft, fünf
weitere verblieben nach ihrer Festnahme auf freiem Fuß oder sind noch
auf der Flucht. Die Einbruchsermittler kamen der Gruppierung Ende des
vergangenen Jahres durch eine Aktion ihrer Kollegen von der
Rauschgiftbekämpfung auf die Spur. Wie seinerzeit berichtet, waren
die Hanauer Drogenfahnder am 11. Dezember bei einer
Durchsuchungsaktion auf insgesamt vier Kilo Drogen im Verkaufswert
von 175.000 Euro gestoßen und hatten dabei auch vier der Albaner
festgenommen. Neben dem Heroin und Kokain stießen die Beamten bei
ihrer Nachschau allerdings auch auf eine Vielzahl von Uhren,
Schmuckstücken, Handys und Tablet-PCs. Gut 150 der sichergestellten
Gegenstände konnten in der Folge verschiedenen Einbrüchen in der
Region zugewiesen werden; die Sachen befinden sich größtenteils schon
wieder in der Hand ihrer Eigentümer. Dass die Verdächtigen aber wohl
nicht vom Klauen ablassen konnten, zeigte sich nur einen Tag nach der
Durchsuchungsaktion. Vier Männer, die am Vortag gerade noch vor der
Polizei abhauen konnten, wurden bereits am folgenden Abend von der
bayerischen Polizei in Unterfranken geschnappt; sie sollen im
Würzburger Raum in eine dortige Wohnung eingebrochen sein und wurden
später an die Hanauer Kollegen überstellt. Ob das Oktett, dessen
ältestes Mitglied 34 und das jüngste gerade mal halb so alt ist, noch
für andere Einbrüche in Betracht kommt, wird nun durch die
zuständigen Ermittler geklärt.

2. Trickdieb trug schwarzes Basecap mit roten Streifen - Hanau

(mm) Die Polizei sucht einen 30 bis 35 Jahren alten, um die 1,75
Meter großen Trickdieb, der am Montagmittag eine 79-jährige
Rentnerin beklaute. Der Mann hatte gegen 12.40 Uhr unter dem Vorwand,
er wolle die Rauchmelder in der Wohnung überprüfen, Einlass von der
Frau bekommen. Während der Unbekannte die angeblichen Überprüfungen
in dem Domizil an der Ottostraße vornahm, nutzte er die Gelegenheit,
der Dame ihr Erspartes sowie deren Bankunterlagen aus dem
Schlafzimmer zu stehlen. Bevor die Bewohnerin den Diebstahl bemerkte,
war der südosteuropäisch aussehende Trickdieb, der ein auffallendes
schwarzes Basecap mit roten Streifen, eine blaue Jeans sowie eine
schwarze Jeansjacke trug, wieder verschwunden. Hinweise nimmt die
Kripo unter der Rufnummer 06181 100-123 entgegen.

3. Fiesta touchiert und abgehauen - Hanau-Steinheim

(iz) Mit Dellen und Kratzern auf der kompletten linken Seite fand
eine Steinheimerin am Samstagvormittag ihren Ford vor. Sie hatte den
Fiesta am Vortag, gegen 16 Uhr, auf der Straße "Zur Römerbrücke" vor
Nummer 7 abgestellt. In den darauffolgenden Stunden bis 9 Uhr rammte
dann ein anderes Auto den blauen Wagen und verursachte gut 3.500 Euro
Schaden. Der hierfür verantwortliche Fahrer machte sich allerdings
davon und wird nun von der Polizei gesucht. Die Beamten bitten um
Hinweise an die Wache in Großauheim, Telefon 06181 9597-0 oder die
Unfallfluchtermittler (06183 91155-0).

4. A8 kracht in Schulbus - Birstein-Wüstwillenroth

(iz) Gerade mal 18 Jahre alt ist der Fahrer eines großen Audi A8,
der am Dienstagmorgen in Wüstwillenroth in einen Schulbus mit 24
Kindern krachte. Nach den ersten Ermittlungen der Polizei kam der
junge Mann recht schnell auf der Bundesstraße 276 von Birstein her
und prallte am Ausgang einer Rechtskurve frontal in den
entgegenkommenden Bus, dessen 52 Jahre alter Fahrer zuvor noch fast
bis zum Stillstand abbremsen konnte. Bei dem Crash, der sich gegen
7.25 Uhr ereignete, erlitten der A8-Fahrer schwere sowie drei
Schulkinder im Alter zwischen 10 und 16 Jahren leichte Verletzungen;
zwei weitere Gleichaltrige wurden später von der Schule mit leichten
Blessuren gemeldet. Den durch den Unfall entstandenen Gesamtschaden
schätzt die Polizei auf rund 10.000 Euro; Zeugen melden sich bitte
bei der Wache in Schlüchtern, Telefon 06661 9610-0.

5. Auf frischer Tat ertappt - Rodenbach

(mm) Zwei Einbrecher sind am Montagabend von einem Bewohner eines
Einfamilienhauses an der Talstraße auf frischer Tat ertappt worden.
Die Männer waren gegen 20 Uhr über ein Fenster im Obergeschoss in das
Haus gelangt. Zuvor waren sie auf eine Leiter geklettert, um das
Einstiegsfenster aufzuhebeln. Während die Täter im Schlafzimmer die
Schränke durchsuchten, wurden sie von einem der Hausbewohner
überrascht, der durch den Taschenlampenschein der Eindringlinge
aufmerksam geworden war. Die Gauner, die zwischen 1,80 und 1,90 Meter
groß waren, ergriffen daraufhin sofort wieder die Flucht durch das
Fenster. Das Duo rannte in Richtung Ortsmitte. Der größere Täter war
schlank, der kleinere hatte eine kräftige Figur. Zeugen, denen die
beiden Einbrecher im Bereich der 60er-Hausnummern aufgefallen waren,
melden sich bitte bei der Kripo (06181 100-123).

Offenbach, 17.03.2015, Pressestelle, Andrea Ackermann




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 / 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de

Weitere Meldungen Robert-Bosch-Str.

Weitere Sondermeldung des Polizeipräsidiums Südosthessen vom Dienstag, 10.06.2016
10.05.2016 - Robert-Bosch-Str.
Bereich Offenbach Wo ist Fritz Link? - Seligenstadt (mm) "Wo ist Fritz Link?", fragt die Kriminalpolizei in Offenbach und bittet um Hinweise. Fritz Link wird seit Montag, dem 09.Mai, 11... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen